Sitzbank
ALVAA
Das markante Merkmal der Bank ALVAA ist die leicht geknickte und formverleimte Sitzfläche. Diese sorgt für ein angenehmes und ergonomisches Sitzen. Das darauf ruhende Sitzpolster passt sich der Form an und bietet im inneren Bereich durch eine starke Polsterung einen besonders hohen Sitzkomfort. Gleichzeitig wird die leichte und filigrane Erscheinung der Bank dadurch gewahrt, dass die Polsterschicht zu den Längskanten abgeflacht ist.
Bei konstruktiver Betrachtung bietet einem der Knick den Vorteil, dass die Sitzfläche gegen starke Durchbiegungen geschützt und die Bank dadurch deutlich stabiler ist. Außerdem wird das Verrutschen des Polsters stark eingeschränkt.
Die Sitzfläche ist in das Gestell integriert, welches die Fläche an den kurzen Kanten durchdringt. Dadurch bilden sich griffähnliche Elemente, die den Sitzbereich rahmen und verhindern, dass Polster oder Tablett nach außen herunterfallen können.
Das Gestell besteht aus den seitlichen Rahmen, die nach oben konisch zulaufen und längs der Bank leicht schräggestellt sind. Durch zwei Rohre direkt unter der Sitzfläche und zwei im unteren Bereich werden die Rahmen verbunden und die Bank ausgesteift. Die unteren Rohre bieten auch die Option dort Schuhe oder ähnliches abstellen zu können, je nach Einsatz der Bank.
Die Einsatzmöglichkeiten für diese Bank reichen vom Esstisch, über den Flur hin zum Wohn- oder Schlaf- oder Ankleidebereich.
Für die Bank gibt es sowohl ein Polster auf voller Länge, als auch eine kürzere Version, die sich mit einem Tablett als Ablagebereich kombinieren lässt. Liegt das Tablett nicht in der Sitzfläche, so kann es umgedreht abgestellt und genutzt werden.